Regelmäßige Dachinspektion.
Längere Lebensdauer.
Null Überraschungen.
Sicherheit beginnt ganz oben – mit einer Dachinspektion, auf die Sie bauen können. Wir behalten Ihr Dach im Blick – bevor es Probleme macht. Erfahren Sie alles über den Ablauf einer professionellen Dachinspektion.
1.
Hightech-Inspektion aus der Luft
mit Drohnentechnologie
Der erste Schritt jeder Dachinspektion erfolgt in Kooperation mit unserem erfahrenen Partner, der Immotech Austria GmbH, einem Spezialisten für Objektsicherheitsprüfungen u.a. mittels Drohnentechnologie. Wir übermitteln der Immotech eine Objektliste mit allen zu überprüfenden Dächern. Unsere Partnerfirma fliegt diese gezielt an und fertigt hochauflösende Luftaufnahmen an – schnell, kontaktlos und ohne das Dach betreten zu müssen. Somit ist die Erstinspektion erfolgt.
2.
Digitale Schadensdokumentation
Defekte werden exakt dokumentiert
Alle erfassten Bilddaten werden von der Immotech digital ausgewertet und aufbereitet. Sichtbare Schäden wie defekte Ziegel, undichte Stellen oder Verschmutzungen werden exakt dokumentiert und in einer übersichtlichen Fotodokumentation zusammengefasst. Diese wird in einer gesicherten Cloud bereitgestellt, auf die wir direkten Zugriff haben und die als Grundlage für unseren weiteren Einsatz dient.
Einblick in die Drohnen-Dokumentation an einem konkreten Beispiel - Schadensdokumentation Drohnenflug:
(hier klicken, Link öffnet in neuem Fenster)
3.
Fachgerechte Auswertung und Planung
Individuell und von Profis am Dach
Sobald uns die Drohnendaten vorliegen, analysieren wir den Zustand des Dachs und planen gezielt die nächsten Schritte. Auf Grundlage der Schadensbilder erstellen wir einen Maßnahmenplan – individuell für jedes Objekt.
4.
Wartung und Reparatur vor Ort
alle Maßnahmen zur Werterhaltung
Unsere geschulten Montageteams führen anschließend alle notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten direkt am Objekt durch. Dazu zählen beispielsweise das Entfernen von Ablagerungen und Schmutz, das Abdichten von Kaminfugen, die Reinigung verstopfter Dachrinnen und sämtliche allgemeine Wartungsmaßnahmen zur Werterhaltung.
Beispiele aus der Praxis:
5.
Angebot für weiterführende Arbeiten
Sollten schwerwiegendere Schäden entdeckt werden – wie zum Beispiel ein defektes Dachflächenfenster oder offene Stellen, die eine Flüssigabdichtung erfordern – erstellen wir ein separates, transparentes Angebot für die weiterführenden Sanierungsmaßnahmen.
6.
Lückenlose Dokumentation und Abrechnung
Vollständig und nachvollziehbar
Nach Abschluss der Arbeiten erhalten unsere Kunden im Zuge der Abrechnung eine vollständige Fotodokumentation:
Die Drohnenaufnahmen und Schadensanalyse
Unsere eigene Fotodokumentation der ausgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten inkl. Beschreibung
Auf Wunsch: ein ergänzendes Angebot für weitere notwendige Maßnahmen
Die Abrechnung erfolgt – sofern vorhanden – gemäß Rahmenvereinbarung – nachvollziehbar, fair und vollständig belegt.
proof kann's!
Dachüberprüfungen
Wir prüfen Ihr Dach gründlich auf Schäden und sorgen für maximale Sicherheit.
Hochauflösende Drohnen unterstützen uns bei der Suche nach Fehlern.
Falls nötig, beheben wir Mängel direkt vor Ort – schnell und zuverlässig.
Ob Wohnungsgenossenschaft oder privater Immobilienbesitzer – wir stehen Ihnen mit Fachwissen und Sorgfalt zur Seite. Selbstverständlich dokumentieren wir alle Arbeiten lückenlos für Ihre Unterlagen.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise – für ein Dach, das hält, was es verspricht!
Absturzsicherungen
Absturzsicherheit ist in Österreich Pflicht. Seit mehreren Jahren ist jeder Fachkundige verpflichtet seine Arbeiten am Dach gesichert durchzuführen.
Mittlerweile wird dies vom Arbeitsinspektorat streng kontrolliert. Nicht nur bei Montagefirmen sondern auch beim Gebäudeeigentümer.
Wir planen Ihnen die entsprechende Systemlösung.
Absturzsicherungen werden mittels Einzelanschlagpunkten und/oder Seilanlagen ausgeführt und in Verbindung mit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) als Auffang- oder Rückhalte – Systeme verwendet.
Begehungssysteme
Mit Dachbegehungssysteme wird sicheres, bequemes Begehen und Arbeiten am ermöglicht. Dies gilt natürlich auch für alle geneigten Dächer.
Flucht-, Rettungs-, Wartungs- und Inspektionswege sind ab der Ausstattungsklasse 3 auszuführen.
Sicheres Begehen und Arbeiten auch bei schlechtem Wetter.
Kollektivschutz
Wenn eine Absicherung der Dachfläche mit einem Kollektivschutz erforderlich ist – von uns erhalten Sie die normgerechte und maßgeschneiderte Lösung.
Mit Sicherheitesgeländer können Sie Dächer und Inspektions- und Rettungswege sichern und ggf. Anschlagsysteme ersetzen.
Schutz für alle Personen auf dem Dach zu jeder Zeit.
Alle Personen können das Dach frei begehen und werden bei den Arbeiten nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
Montage und Wartung
Unsere Montage- und Wartungsteams verfügen über langjährige Erfahrung – sie sind bestens mit dem Befestigungsverfahren und der Anschlageinrichtung vertraut und besitzen die Fähigkeit zur Beurteilung der tatsächlichen Einbausituation und des Montageuntergrunds.
Aus einer Vielzahl von Praxis erprobten Komponenten bieten wir Ihnen die genau die passende Lösung für Ihr Projekt.
Sicherheit steht im Mittelpunkt unserer Lösungen, abgestimmt auf jeden Baustoff (Holz, Metall, Beton, Glas).
Dokumentation
Das Erstellen der Dokumentation zur Vollständigkeit der Montage und Überprüfung gehört selbstverständlich dazu.

